Karim Benzema, Kylian Mbappe. Frankreich hat die beiden besten Stürmer der Welt in seinem Team, dazu Offensivkünstler wie Antoine Griezmann, Ousmane Dembele. Alleine deswegen muss man den Titelverteidiger auf der Rechnung haben. Doch die große Frage beim Team von Didier Deschamps ist die Frage, wie solid die Abwehr ist. Bei der EM 2020 wirkte diese trotz Raphael Varane wie ein Hühnerhaufen, diesmal ist immerhin nicht der von mir ungeliebte Kimpembe dabei, sondern wohl entweder Jules Kounde oder Lucas Hernandez, vielleicht auch Dayot Upamecano. In den letzten Auftritten wirkten die Franzosen jedenfalls zu verspielt und nachlässig.
Extrem bitter ist überdies der Ausfall von Mittelfeldmotor N'Golo Kante und seinem bei der WM 2018 kongenialen Partner Paul Pogba. Somit müssen die beiden Toptalente Aurelien Tchouameni und Eduardo Camavinga ihre Rollen ausfüllen, die gemeinsam 42 Jahre zählen und trotz ihrer Klasse für diese wichtige Position vielleicht noch etwas zu unerfahren sind.
Die Franzosen sind ja immer für einen Eklat gut (siehe Südafrika), aber selbst wenn Deschamps die Superstars unter Kontrolle behält, wird sie der Ausfall von Kante den Titel kosten.