Der Iran (warum wird dieser in der Subforums-Unterschrift so despektierlich klein geschrieben? ) scheint mir das stärkste asiatische Team zu sein. Sie sind sehr souverän durch die WM-Qualifikation marschiert. Sechs Siege, vier Unentschieden (zwei davon in den letzten beiden Spielen, als das WM-Ticket schon fixiert war), keine Niederlage. Das Ganze wurde mit Minimalistenfußball geschafft. Zweimal 2:0, viermal 1:0, dreimal 0:0, nur im letzten Spiel gegen Syrien gab es ein 2:2.
Die Hintermannschaft verfügt mit Milad Mohammadi und Ramin Rezaeian über zwei in Europa (Akhmat Grosny bzw. Oostende) engagierte Legionäre. Der Angriff besteht sogar ausschließlich aus Spielern von Olympiakos, Heerenveen, Rubin Kasan und Charleroi - nur Mehdi Taremi von Al-Gharafa (Qat) tanzt etwas aus der Reihe. An Reza Ghoochannejhad hab ich von der WM 2014 noch einigermaßen positive Erinnerungen, als Star des Angriffs gilt aber der noch junge Sardar Azmoun, der in 32 Länderspielen 23 Tore erzielt hat und im Land um Teheran bereits mit Ali Daei vergleichen wird.
Im Mittelfeld sagen mir eigentlich nur die Namen von Ashkan Dejagah (ehemals Wolfsburg), Masoud Shojaei (jetzt AEK Athen, früher lange bei Las Palmas und Osasuna) und Ehsan Hajsafi (Olympiakos) etwas, doch das sieht zumindest recht solid aus.
In dieser Gruppe wird es allerdings mit dem Aufstieg für den Iran wieder nichts werden. Aber möglich, dass sie es ihren Gegnern durchaus schwer machen.